Hier nur einmal ein paar Fakten zum angeblich enormen Anstieg der Fallzahlen:
Verhältnis positiver Tests zu Gesamttests:

gesamte Tests pro Tag:

Den Rest kannst Du Dir selbst zusammenreimen.
Hier nur einmal ein paar Fakten zum angeblich enormen Anstieg der Fallzahlen:


Den Rest kannst Du Dir selbst zusammenreimen.
Ich verfolge seit diesem unsäglichen C-Wirbel unter anderem das COVID Dashboard von Radio Lippe, weil ich in dem Kreis lebe. Es hier zu finden: https://experience.arcgis.com/experience/38d091e189284ac78974a60bb36377b3. Schon vor Wochen hatte ich angefragt, wieso nicht die aktuellen Zahlen der Infizierten in den Gemeinden angegeben werden, sondern nur die Gesamt infizierten – eine Zahl, die keine Relevanz hat – und die genesenden – ebenfalls ohne Relevanz. Als Antwort kam, das könne man sich ja selbst ausrechnen.
Nachdem ich heute deren die Website besuchte und den Satz las „Aktuell sind 50 Personen in Lippe nachweislich mit dem Coronavirus infiziert“, fragte ich mich, wieso jetzt ständig von „nachweislich“ geschrieben wird. Also stellte ich folgende Anfrage an Radio Lippe.
Immer häufiger treffe ich auf Formulierungen auch auf Ihren Seiten wie „Aktuell sind 50 Personen in Lippe nachweislich mit dem Coronavirus infiziert.“ Inwiefern ist die Infektion nachgewiesen? Positive PCR-Tests sind ja bekanntermaßen nur ein Nachweis für das Vorhandensein eines Teils eines RNA-Strangs, aber keinesfalls für ein aktives Virus. Das Virus wurde noch nie tatsächlich „gesehen“.
Fällt also so ein Test positiv aus, dann gibt es drei Möglichkeiten:
Laut Aussage des W.H.O. übertragen zudem symptomlose Personen das Virus nicht. Also wäre auch Fall 1) nicht besonders problematisch.
Wäre es nicht sehr wichtig, die positiven Tests mit der Anzahl der Gesamttests in Relation zu setzen? Wenn ich die Anzahl der Tests verdoppele und sich dann die Anzahl der positiven Tests ebenfalls verdoppelt, so hat sich eigentlich nichts verändert. Nennt man jedoch nur die Zahl der positiven Tests, vermittelt man den Eindruck, die Fälle hätten sich verdoppelt. Soweit ich weiß, sind ca. 0,6 % – 1 % der Tests positiv, egal wie viele Tests man durchführt.
Aussagekräftig sind die Tests aus obigen Gründen ohnehin nicht. Die einzigen Zahlen von Wert sind – weil sie empirisch nachweisbar sind – die Anzahl der aktuell erkrankten Personen und die Zahl der Verstorbenen pro Woche/Monat. Haben sich diese Zahlen besorgniserregend erhöht? Ich kenne die bundesweiten Zahlen nicht, aber laut Ihres Covid Dashboards sind schon lang kaum noch Menschen gestorben.
Wieso nennen Sie nicht die aktuell Erkrankten in den Gemeinden mit einem Verlauf der letzten Wochen? Wäre das nicht wichtig bei einer objektiven Berichterstattung, damit der Leser sich ein Bild von der Gefährlichkeit machen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Friedrich
Eine Antwort steht bisher noch aus, ich werde sie dann hier ergänzen.
Von EUGEN PRINZ | Was gab das für einen Aufruhr, als sich am 5. Februar
Quelle: Da schau her: Bodo Ramelow 2014 mit AfD-Stimme zum MP gewählt | PI-NEWS
Der Rundfunkbeitrag soll aus Sicht einer Expertenkommission zum Januar 2021 um 86 Cent auf 18,36 Euro im Monat steigen. Ihren Bericht mit dieser Empfehlung übergab die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) am Donnerstag in Berlin an die Bundesländer. Diese haben in der Sache das letzte Wort und entscheiden über die künftige Höhe des Rundfunkbeitrags für ARD, ZDF und Deutschlandradio.
Quelle: Rundfunkbeitrag: Gebühr soll auf 18,36 Euro erhöht werden, fordert Kommission – FOCUS Online
Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz sollten eigentlich illegale Inhalte schneller aus Sozialen Netzwerken verschwinden. Gebracht hat es eher ritualisierte Handlungen. Jetzt hat Twitter zum dritten Mal Zahlen vorgelegt und verkündet eine Verdoppelung der Meldungen. Daraus ableiten lässt sich: so gut
Quelle: Dritte Runde NetzDG: Doppelt so viele Meldungen auf Twitter
Auf Spiele- und Videoplattformen sind viele Menschen mit einem Pseudonym unterwegs. Ginge es nach den Plänen von Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, müssten die Betreiber großer Anbieter wie Twitch und Steam wohl zukünftig die Klarnamen ihrer Nutzer:innen erfassen.
Quelle: Bundesratsinitiative – Identifizierungspflicht für Gamer geplant
Nach dem antisemitischen Attentat von Halle und dem Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke steht die Bundesregierung unter Druck, mehr gegen Rechtsextreme und Rechtsterroristen zu tun. Doch eine heute von der Regierung verabschiedete umstrittene Gesetzesänderung droht neue Probleme zu schaffen.
Quelle: Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Bundesregierung beschließt Pflicht zur Passwortherausgabe
Die „Berliner Zeitung“ ist sich sicher – und Twitter auch: Björn Höcke hat erneut für einen Skandal gesorgt und einmal mehr sein totalitäres Gesicht gezeigt. Bei der Pegida in Dresden habe er zum Umsturz aufgerufen und die Gegendemonstranten als „geistig gestört“ oder „irre“ beschimpft. Das Problem ist nur: Beide Vorwürfe sind falsch.
Quelle: Hat Höcke wirklich zum Umsturz aufgerufen? – JUNGE FREIHEIT
Beim Lesen eines Beitrags auf https://netzpolitik.org/2020/gewaltfantasien-und-rechtsextreme-abgruende-in-online-netzwerken-hasskrieger-karolin-schwarz/ kamen bei mir einige Verständnisfragen auf, die ich dort stellte und hier zur Sicherheit veröffentliche.
Ein paar Fragen zum besseren Verständnis.